Für die Erfüllung einer Compliance oder ISO müssen Sie einen IT-Sicherheitsbeauftragten nachweisen?
Vorteile:
- preiswert
- unabhängig
- unterstützt Ihre IT Abteilung und / oder Datenschutzbeauftragten

Der IT-Sicherheitsbeauftragte ist für alle Fragen rund um die Informationssicherheit in der Institution zuständig.
Zu dessen Aufgaben zählen u.a.
- Entwicklung und Formulierung der IT-Sicherheitsleitlinie
- Abstimmung der IT-Sicherheitsleitlinie mit der Unternehmensleitung
- Bekanntgabe der abgestimmten IT-Sicherheitsleitlinie an alle betroffenen Mitarbeiter des Unternehmens
- Beratung der Unternehmensleitung zu Fragen der IT-Sicherheit
- Informiert die Unternehmensleitung über den Status Quo zur IT-Sicherheit
- Erlassung von Richtlinien und Regelungen, auf welche Weise IT-Sicherheit im Unternehmen erreicht werden soll
- Koordinierung der IT-Sicherheitsziele mit den Unternehmenszielen zum IT-Einsatz und Abstimmung mit den IT-Strategien der einzelnen Unternehmensbereiche
- Festlegung der Aufgaben für die IT-Sicherheit für den nachgeordneten Bereich
- Regelmäßige Überprüfung der erstellten IT-Sicherheitskonzepte auf Korrektheit und Nachvollziehbarkeit
- Durchführung von Risikoanalysen zur Erstellung des IT-Sicherheitskonzeptes
- Vorbereitung der Unternehmensentscheidung über zu treffende, kostenträchtige IT-Sicherheitsmaßnahmen und Herbeiführung einer Entscheidung
- Verwaltung der für IT-Sicherheit zur Verfügung stehenden Ressourcen an Geld und Arbeitszeit
- Überprüfung des Fortschritts der Realisierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Koordinierung der Kontrollen der Effektivität von IT-Sicherheitsmaßnahmen im laufenden Betrieb
- Koordinierung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zum Thema IT-Sicherheit
Neugierig? Bitte sprechen Sie uns an.
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, um weitere Informationen zu erhalten!